Januar 2025
Jugendtrainer Ralf Arnold und die Jugendlichen nutzten die Winterferien für mehrere Trainingseinheiten im Vereinsheim.
Im Schießsport wurden die Rundenwettkämpfe fortgesetzt
18. Januar 2025 Fortsetzung Renovierung Schießbahn
Ralf und Lukas haben drei Bogenscheiben überarbeitet und zusätzliche Pfeilfangmatten angebracht.



25. Januar 2025 Kreisschützentag in Buch
Jugendleiter Lukas Arnold war in Vertretung unseres OSM mit fünf weiteren Vereinsmitgliedern und der Vereinsfahne beim Kreisschützentag.
25. und 26. Januar 2025 Württembergische Meisterschaft Bogen Halle
Acht Sportler vom Schützenverein Westhausen gehörten zu den 410 Teilnehmern der Württembergischen Meisterschaft Bogen Halle 2025 in Weil im Schönbuch
Die Erfolge unserer Sportler
Seraphina Weiß erreichte in der Jugendklasse weiblich den neunten Platz.
Waltraud Witkowski erreichte in der Klasse Blankbogen Master weiblich den dritten Platz.
Lea Krutscho (Schüler C) erreichte bei ihrer ersten Landesmeisterschaft den vierten Platz.
In der Schülerklasse A weiblich erreichte Saskia Schaupp mit 474 Ringen den neunten Platz.
In der Schülerklasse A männlich erreichte Benedikt Frank mit 512 Ringen den sechsten Platz.
Laurenz Finken erreichte in der Schülerklasse A männlich mit 489 Ringen den siebten Platz.
In der Teamwertung erreichte unsere Schüler A den dritten Platz.






Am zweiten Wettkampftag erreichte Michaela Clauberg in der Klasse Recurve Master weiblich mit 522 Ringen den zweiten Platz.
Clara Katruff erreichte in der Juniorenklasse weiblich mit 478 Ringen den vierten Platz.


Februar 2025
1. Februar 2025 Technikschulung Bogen
Pfeilspitzen einkleben und dabei erfahren, welcher Kleber geeignet ist. Damit startete unsere Technikschulung. Weiter ging es mit Pfeile ablängen, Zuggewicht ermitteln und geeignete Pfeile auswählen.
Ganz schön viel Information. Gut dass es zur Pause Kaffee, Brezeln und Zopf gab.
Weiter ging es damit, ein neues Mittelteil zum Bogen zu machen. Buttonhärte, Pfeilversatz, Nockpunktüberhöhung und Tillerabstand waren nur einige der Punkte, die dabei zu beachten sind. Viel Wissen, etwas Fingerfertigkeit und geeignetes Werkzeug sind erforderlich um das Sportgerät Bogen zusammenzustellen.




März 2025
7. März 2025 Jugendvollversammlung
Kassenbericht, Bericht der Jugendsprecherin – aufgelockert durch ein Kahoot-Quiz, Wahlen, unsere Jugend hat die Jugendvollversammlung souverän absolviert. Im Anschluss wurde der Jugendausflug vorgestellt und über das zugehörige Essen diskutiert. Da wurden natürllich einige hungrig. Gut, dass Monika inzwischen die Tortellini fertig hatte.



14. März 2025 Kreisjugendrunde Bogen
18 junge Bogensportler trafen sich in Westhausen zur Kreisjugendrunde.’Unser Team hat den Wettkampf vorbereitet und zur Siegerehrung Maultaschen mit Kartoffelsalat vorbereitet.



15. März 2025 Jahreshauptversammlung
Morgens haben neun Vereinsmitglieder das Vereinsheim gereinigt und alles für die Jahreshauptversammlung vorbereitet.
Zur Jahreshauptversammlung durfte Vorstand Ralf Arnold 35 Mitglieder begrüßen. Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute, in der 1. Schützenmeister Matthias Ebert die Anwesenden aufforderte, sich an die Verstorbenen zu erinnern.
Kassiererin Natalie Link berichtete von einer guten Kassenlage des Vereins, wies jedoch auch auf bevorstehende Investitionen hin, die für die Weiterentwicklung des Vereins notwendig sind. Oberschützenmeister Ralf Arnold präsentierte im Jahresrückblick die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und hob besonders die erfolgreiche Jugendarbeit des Trainerteams hervor, die sich in zahlreichen Platzierungen auf Kreis- und Landesebene widerspiegelt. Die Anwesenden hatten zudem die Möglichkeit, sich vor Ort von den in 2024 erfolgten Investitionen in die Schießbahn zu informieren.
Nach den Berichten verkündete der 1. stellvertretende Bürgermeister Winfried Krieger die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Er würdigte die engagierte Arbeit des Vereins und betonte die Unterstützung durch die Gemeinde.
Im Rahmen der Wahlen wurden Schützenmeister Matthias Ebert, Schriftführerin Monika Arnold sowie die Beisitzer Gerhard Weiß, Hartmut Kambach und Wilhelm Neukamm in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer Roland Wittwer erhielt ebenfalls das Vertrauen der Mitglieder.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden 12 Mitglieder geehrt.
10 Jahre: Leon Benguric, Sebastian Ebert, Robin Knecht
20 Jahre: David Mühlberger, Hannes Vetter
40 Jahre: Dieter Schönmetz, Theodor Steidle, Bruno Thum
Besonders geehrt wurden die Gründungsmitglieder Ehrenoberschützenmeister Josef Gall sowie die Ehrenmitglieder Fritz Dittus, Josef Siller und Josef Waizmann, die für 60 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunden und einer Anstecknadel des Württembergischen Schützenverbandes ausgezeichnet wurden.
Die Jahreshauptversammlung bot einen gelungenen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins.

OSM Arnold im Gespräch mit den Gründungsmitgliedern
22. März 2025 Platzdienst
Unser Team war wieder aktiv und hat den Platz für die Freiluftsaison vorbereitet


